Primigi https://www.primigi.it/de/ Scarpe e abbigliamento per bambino e bambina Wed, 07 May 2025 11:11:34 +0000 de-DE hourly 1 https://www.primigi.it/wp-content/uploads/2024/10/favico.jpg Primigi https://www.primigi.it/de/ 32 32 Gesund und stark mit Microgreens. https://www.primigi.it/de/mama-du-weisst-dass/spielen-wir/gesund-und-stark-mit-microgreens/ https://www.primigi.it/de/mama-du-weisst-dass/spielen-wir/gesund-und-stark-mit-microgreens/#respond Tue, 06 May 2025 10:37:31 +0000 https://www.primigi.it/gesund-und-stark-mit-microgreens/ Kichererbsen, Linsen, Soja und getrocknete Erbsen: Wir lassen alles keimen! Der Frühling ist da – und mit ihm die Lust auf Frisches, Grünes und Neues. Was gibt es da Besseres, als ein bisschen davon in unseren täglichen Speiseplan zu bringen? Aber was tun, wenn die Kleinen alles verschmähen, was auch nur entfernt nach einem Teller …

Gesund und stark mit Microgreens. Read More »

The post Gesund und stark mit Microgreens. appeared first on Primigi.

]]>

Kichererbsen, Linsen, Soja und getrocknete Erbsen: Wir lassen alles keimen!

Der Frühling ist da – und mit ihm die Lust auf Frisches, Grünes und Neues. Was gibt es da Besseres, als ein bisschen davon in unseren täglichen Speiseplan zu bringen? Aber was tun, wenn die Kleinen alles verschmähen, was auch nur entfernt nach einem Teller Gemüse aussieht?

 

Anstatt Brokkoli und Karotten zu kochen, spielen wir doch lieber Gärtner und pflanzen einen eigenen Mini-Garten. Wer weiß – vielleicht bekommen wir beim Zuschauen, wie unsere Pflänzchen wachsen, selbst Lust, sie zu ernten und aufs Pausenbrot zu legen!

Gesund und nahrhaft

Gemüsesprossen sind echtes Superfood.


Reich an Vitaminen und Mineralstoffen, leicht verdaulich, knackig und lecker – sie werden von Spitzenköchen verwendet, um jedem Gericht das gewisse Etwas zu verleihen.

 

Auch zu Hause können wir sie ganz einfach selbst ziehen: Für den Anfang braucht man nur ein paar einfache Materialien. Wenn die Idee gut ankommt, können wir später in einen Keimapparat und verschiedene Samensorten investieren, um die Indoor-Kultivierung zu erweitern.

 

Zum Starten braucht man: ein durchsichtiges Glasgefäß, eine Handvoll getrocknete Hülsenfrüchte, ein Stück Mull, ein Gummiband und etwas Wasser.

Sprossen: Der unverzichtbare Leitfaden

Man kann alle essbaren Samen keimen lassen: Bohnen, Kichererbsen, Linsen, Sonnenblumenkerne, Sesam – oder am besten getrocknete Erbsen oder Mungbohnen, deren süßer Geschmack auch Kindern gefällt.
Die einzigen Keimlinge, die nicht essbar sind, stammen von Nachtschattengewächsen (wie Kartoffeln, Tomaten, Auberginen und Paprika). Falls Sie solche Samen haben sollten: bitte nicht verwenden.

 

Die Einmachglasmethode sieht vor, dass man eine Handvoll Samen über Nacht in einem Glasgefäß mit Wasser einweicht.

 

Wichtig: Das Glas nicht mit einem Deckel verschließen – besser ist ein Stück Mull und ein Gummiband, damit die Samen atmen können.
Am nächsten Morgen das Wasser vorsichtig abgießen und das Glas an ein helles Fenster stellen. Zweimal täglich sollten die Samen gespült und überschüssiges Wasser abgegossen werden.

Mikrogrün in wenigen Tagen

Jede Samensorte hat ihre eigene Keimdauer.


Die meisten beginnen schon nach wenigen Tagen zu sprießen und erreichen ihre ideale Verzehrlänge (zwischen 3 und 5 Zentimetern) innerhalb einer Woche.

 

Zur Erntezeit nimmt man einfach eine kleine Handvoll Keimlinge und gibt sie roh zu den Speisen. Sie passen wunderbar in Suppen und Salate – oder ganz fein gehackt unter den Reis gemischt.

 

Unser Lieblingsgericht?
Ein Toast mit Avocadocreme und einem Spiegelei.

Oben drauf kommen die Sprossen: knackig, hübsch und nährstoffreich. Einfach ausprobieren!

#cresceregiocando #giocaconprimigi

*Artikel verfasst in Zusammenarbeit mit Giovani Genitori

The post Gesund und stark mit Microgreens. appeared first on Primigi.

]]>
https://www.primigi.it/de/mama-du-weisst-dass/spielen-wir/gesund-und-stark-mit-microgreens/feed/ 0
Muttertag: Erdbeer-Windräder https://www.primigi.it/de/mama-du-weisst-dass/primigi-mag-de/muttertag-erdbeer-windraeder/ https://www.primigi.it/de/mama-du-weisst-dass/primigi-mag-de/muttertag-erdbeer-windraeder/#respond Tue, 06 May 2025 10:04:15 +0000 https://www.primigi.it/muttertag-erdbeer-windraeder/ Erdbeer-Windräder sind das perfekte Muttertagsgebäck, denn: Sie sind super einfach zuzubereiten, gelingen immer und haben einen extrem hohen Glücks- und Genussfaktor!   Wenn Einfachheit auf Glück trifft, werden die Tage leicht und unbeschwert.   Feiern wir den Muttertag mit der Freude am Zusammensein, indem wir köstliche Erdbeer-Kekse backen – unglaublich lecker und blitzschnell gemacht.   …

Muttertag: Erdbeer-Windräder Read More »

The post Muttertag: Erdbeer-Windräder appeared first on Primigi.

]]>

Erdbeer-Windräder sind das perfekte Muttertagsgebäck, denn: Sie sind super einfach zuzubereiten, gelingen immer und haben einen extrem hohen Glücks- und Genussfaktor!

 

Wenn Einfachheit auf Glück trifft, werden die Tage leicht und unbeschwert.

 

Feiern wir den Muttertag mit der Freude am Zusammensein, indem wir köstliche Erdbeer-Kekse backen – unglaublich lecker und blitzschnell gemacht.

 

In der Küche herrscht kein großes Chaos, es dauert nicht lange, und sobald sie aus dem Ofen kommen, sind die Windräder ideal, um sie für ein Picknick im Park oder einen Frühlingssnack einzupacken.

 

Einen schönen Muttertag an alle!

Zutaten:

  • 100 g Erdbeermarmelade (aber auch mit Nuss-Nougat-Creme oder anderen Fruchtaufstrichen lecker)
  • 350 g Mehl
  • 230 g Butter bei Zimmertemperatur
  • 120 g Zucker
  • 2 Eigelb
  • 1 Beutel Vanille
  • 1 Korb mit frischen Erdbeeren
  • Schale einer Zitrone
  • 1 Prise feines Salz

Zubereitung

Die weiche Butter in eine Schüssel geben und mit dem Zucker, Salz, Vanille und Zitronenschale mit dem Mixer schaumig schlagen.

Anschließend die beiden Eigelbe dazugeben und weiter schlagen, bis die Masse weich ist.

Geben Sie das Mehl nach und nach zur Mischung hinzu und verrühren Sie alles, bis ein weicher, aber ziemlich kompakter Teig entsteht.

Girandola 2

Den Teig zwischen zwei Backpapierblätter legen und mit einem Nudelholz zu einem Rechteck von ca. 30×35 cm und einer Dicke von einem halben Zentimeter ausrollen.

Girandola 3

Die Erdbeermarmelade mit einem Löffel gleichmäßig verstreichen, dabei einige Zentimeter Rand frei lassen.

Einige klein geschnittene Erdbeeren von etwa gleicher Größe hinzufügen.

Girandola 4

Mit Hilfe des Backpapiers den Teig aufrollen.

Die Rolle in Backpapier einwickeln und für mindestens 10 Minuten zum Festwerden in den Kühlschrank legen.

In der Zwischenzeit den Ofen auf 180 °C vorheizen.

Wenn die Rolle fest geworden ist, mit einem scharfen Messer in Scheiben schneiden, damit die Windräder ihre Form behalten.

So erhält man etwa 20–25 große Kekse.

Girandola 5

Die Windräder auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und im vorgeheizten Ofen (Ober-/Unterhitze) etwa 18 Minuten backen.

Aus dem Ofen nehmen und vollständig abkühlen lassen. Fertig ist der Snack!

Wenige Schritte für einen süßen Tag!

The post Muttertag: Erdbeer-Windräder appeared first on Primigi.

]]>
https://www.primigi.it/de/mama-du-weisst-dass/primigi-mag-de/muttertag-erdbeer-windraeder/feed/ 0
Bereit für die ersten Schritte? https://www.primigi.it/de/mama-du-weisst-dass/aufwachsen/bereit-fuer-die-ersten-schritte/ https://www.primigi.it/de/mama-du-weisst-dass/aufwachsen/bereit-fuer-die-ersten-schritte/#respond Tue, 22 Apr 2025 11:00:25 +0000 https://www.primigi.it/bereit-fuer-die-ersten-schritte/ Die Etappen bis zum ersten Schritt – erklärt vom Podologen und Posturologen Daniele Simonetti   Jedes Kind hat sein eigenes Tempo: Manche krabbeln, andere rollen sich fort, einige rutschen auf dem Po, und wieder andere warten ab – nur um sich plötzlich aufzurichten und bereit zum Laufen zu sein. Doch wann ist der typische Zeitpunkt, …

Bereit für die ersten Schritte? Read More »

The post Bereit für die ersten Schritte? appeared first on Primigi.

]]>

Die Etappen bis zum ersten Schritt – erklärt vom Podologen und Posturologen Daniele Simonetti

 

Jedes Kind hat sein eigenes Tempo: Manche krabbeln, andere rollen sich fort, einige rutschen auf dem Po, und wieder andere warten ab – nur um sich plötzlich aufzurichten und bereit zum Laufen zu sein. Doch wann ist der typische Zeitpunkt, an dem ein Kind das Laufen beginnt?

 

DER MENSCH IST EIN ZWEIBEINER – ein einzigartiges Merkmal unter allen Tierarten, auch unter den Säugetieren“, erklärt Daniele Simonetti, Podologe und Posturologe. „In den ersten beiden Lebensjahren durchläuft das Kind verschiedene Phasen: vom Neugeborenen, das sich auf dem Rumpf abstützt, bis zur Aufrichtungsphase, in der es den aufrechten Stand erreicht.“ Jeder folgt dabei seinem eigenen Weg – manche mutiger, manche vorsichtiger.

Doch was sind die allgemeinen Entwicklungsschritte, die ein Kind zum Laufen führen?

 

Mit etwa 4–5 Monaten beginnt die Rollphase. Der Übergang von der Bauchlage zum Vierfüßlerstand erfolgt bei 100 % der Kinder bis zum 15. Lebensmonat. Mit Unterstützung kann ein Kind zwischen 7 und 9 Monaten sein Körpergewicht tragen, ist aber noch nicht in der Lage, das Gleichgewicht zu halten.“

 

Diese Lernphase fordert das Kind sowohl körperlich als auch emotional. Deshalb ist auch die Haltung von Mama und Papa entscheidend: Unterstützung, Ermutigung, viel Liebe – aber keine Angst oder Ungeduld sind die besten Zutaten für die ersten Schritte.
„Es ist wichtig, das Kind zum Laufen zu motivieren, aber ohne Druck – denn das Gehen ist eine natürliche, freie Bewegung, die ganz von selbst zur richtigen Zeit einsetzt“, betont der Experte. „Das Kind wird versuchen, sich hochzuziehen – oft an der Hand eines Elternteils.“

 

Das eigenständige Gehen erfolgt in der Regel zwischen dem 9. und 18. Monat.
Anfangs tritt das Kind mit der gesamten Fußsohle auf und hält die Arme hoch. Erst ab dem Ende des 2. Lebensjahres senkt es die Arme und beginnt, den Fuß abzurollen, wodurch die Standfläche reduziert wird. Die vollständige Reifung des Gangbildes erfolgt etwa im Alter von 7 Jahren.

 

Barfuß oder doch lieber mit Schühchen?

 

Ein gut ausgewählter erster Schuh schützt und stützt den Fuß und gibt dem Kind mehr Stabilität.

„Der Fuß ist ein Sinnesorgan mit Milliarden von Rezeptoren, die mit dem zentralen Nervensystem verbunden sind. Barfußlaufen – wenn es sicher ist – kann die Wahrnehmung der Umwelt fördern“, erklärt Daniele Simonetti abschließend.

 

Entdecke unsere Lauflernschuhe für Jungen und Mädchen.

 

Artikel in Zusammenarbeit mit quimamme.corriere.it und Dr. Daniele Simonetti.

 

 

The post Bereit für die ersten Schritte? appeared first on Primigi.

]]>
https://www.primigi.it/de/mama-du-weisst-dass/aufwachsen/bereit-fuer-die-ersten-schritte/feed/ 0
Die großen Ostermöhren https://www.primigi.it/de/mama-du-weisst-dass/spielen-wir/die-grossen-ostermoehren/ https://www.primigi.it/de/mama-du-weisst-dass/spielen-wir/die-grossen-ostermoehren/#respond Thu, 17 Apr 2025 11:28:12 +0000 https://www.primigi.it/die-grossen-ostermoehren/ Ein süßes Ostergeschenk ohne Schokolade   Zu Ostern ist es bekanntlich so, dass Kinder mehr Schokolade bekommen als im ganzen restlichen Jahr. Überlassen wir den Großeltern und Onkeln und Tanten die Freude, das Ei mit der Überraschung in glänzendem Papier zu schenken. Wir hingegen machen etwas anderes – etwas Selbstgemachtes, Fröhliches und Lustiges. Denn wenn …

Die großen Ostermöhren Read More »

The post Die großen Ostermöhren appeared first on Primigi.

]]>

Ein süßes Ostergeschenk ohne Schokolade

 

Zu Ostern ist es bekanntlich so, dass Kinder mehr Schokolade bekommen als im ganzen restlichen Jahr. Überlassen wir den Großeltern und Onkeln und Tanten die Freude, das Ei mit der Überraschung in glänzendem Papier zu schenken.

Wir hingegen machen etwas anderes – etwas Selbstgemachtes, Fröhliches und Lustiges. Denn wenn der Osterhase vorbeigekommen ist, dann hat er bestimmt Karotten dagelassen!

Wir basteln die Karotten

Für diese festlichen Päckchen brauchen wir zwei Rollen Krepppapier (eine orange, eine grüne), ein hübsches Weidenkörbchen, ein paar Schleifchen in neutralen Farben (auch Bast oder ein Stück Schnur gehen gut), eine Schere und Klebstoff.

 

Wir schneiden zwei Rechtecke aus dem Krepppapier, eines grün und eines orange. Das orange Papier formen wir zu einem Kegel, füllen ihn mit unseren kleinen Geschenken und rollen die Spitze oben zusammen, um ihn zu verschließen.

 

In die Karotten kann man alles Mögliche hineinlegen – auch Süßigkeiten –, aber warum nicht an bunte Perlen und einen Faden für ein Armband denken, Seifenblasen, ein Blatt mit Tattoos, kleine Stempel oder ein kleines Squishy (diese weichen Gummispielzeuge zum Kneten, wie Anti-Stress-Bälle)? Jedes kleine Geschenk, das die Fantasie der Kinder anregt, ist willkommen.

Eine Verpackung für ein süßes Ostergeschenk basteln – Schritt 2

Rollen Sie die Fransenenden ein und tragen eine dünne Schicht Kleber auf den unteren Teil des Rechtecks auf.

Wickeln Sie das grüne Rechteck um den orangefarbenen Kegel. Dann binden wir alles mit einer Schleife oder etwas Schnur zusammen. Unsere Karotte ist fertig!

 

Jetzt legen wir die Karotten in ein schönes Körbchen, das wir am Ostermorgen auf den Tisch stellen. Die Kinder haben etwas Neues zum Spielen – und wir können ein bisschen Ruhe genießen.

 

Frohe Ostern!

#cresceregiocando #giocaconprimigi

 

*Ein Beitrag in Zusammenarbeit mit  Giovani Genitori  entstanden

The post Die großen Ostermöhren appeared first on Primigi.

]]>
https://www.primigi.it/de/mama-du-weisst-dass/spielen-wir/die-grossen-ostermoehren/feed/ 0
Venedig mit Kindern https://www.primigi.it/de/venedig-mit-kindern/ https://www.primigi.it/de/venedig-mit-kindern/#respond Wed, 22 Jan 2025 09:06:39 +0000 https://www.primigi.it/?p=27063 Ein fabelhaftes Abenteuer auf dem Wasser. Die richtigen Tipps für einen familienfreundlichen Ausflug voller Abenteuer, Entdeckungen und Magie Venedig, der Traum eines jeden Reisenden, ist die faszinierendste Stadt der Welt: Vaporettos, die man im Handumdrehen erwischt, kleine Brücken und Callis, in denen man sich verirren kann, das Geräusch von Schritten in den stillen Gassen zwischen …

Venedig mit Kindern Read More »

The post Venedig mit Kindern appeared first on Primigi.

]]>

Ein fabelhaftes Abenteuer auf dem Wasser.

Die richtigen Tipps für einen familienfreundlichen Ausflug voller Abenteuer, Entdeckungen und Magie

Venedig, der Traum eines jeden Reisenden, ist die faszinierendste Stadt der Welt: Vaporettos, die man im Handumdrehen erwischt, kleine Brücken und Callis, in denen man sich verirren kann, das Geräusch von Schritten in den stillen Gassen zwischen herrlichen Häusern und Palästen.

 

Stimmt, sie ist wunderschön und einzigartig auf der Welt, aber für eine Familie nicht so einfach zu besuchen. Viele Eltern verzichten auf einen Besuch oder verschieben ihn, weil sie die für Kinderwagen ungeeigneten Stufen und die  fast das ganze Jahr über wimmelnden Touristen fürchten auf den langen Strecken zu Fuß.

 

Doch Venedig ist immer eine Reise wert, und man sollte sich im Voraus überlegen, wie man die Reise je nach Alter gestaltet.

Venedig, eine Ansichtskarte

Auch wenn man die Touristenstrecken meiden möchte, gibt es in Venedig Orte, die man  nicht verpassen darf, angefangen beim postkartenreifen Markusplatz mit dem Uhrenturm, dem Dogenpalast und der Basilika mit ihren goldenen Mosaiken. Der Eintritt ist gratis, aber die Schlange vor dem Eingang kann lang sein. Lasst euch nicht entmutigen und klettert auf die Loggia (gegen Bezahlung), um einen herrlichen Ausblick zu genießen.

 

Zwischen San Marco und Campo San Polo, den größten Plätzen Venedigs, liegt Rialto und an seinem Fuß der Fischmarkt, auf dem mehr Venezianer als Touristen anzutreffen sind. Vom Rialto geht es hinunter zum Campo Manin, um die fantastische Wendeltreppe des Palazzo Contarini del Bovolo (bovolo ist die Schnecke auf venezianisch) zu bewundern.

 

Nicht weit von San Marco und Rialto entfernt befindet sich die Buchhandlung Acqua Alta, eine einzigartige und zeitlose Nische, in der alte Bücher, die dem Hochwasser zum Opfer gefallen sind, in ein Kunstwerk verwandelt wurden: ein Halt hier lohnt sich immer.

Sich verirren und wiederfinden

Die beste Art, Venedig zu entdecken, ist, die klassischen Strecken zu verlassen und sich die Zeit zu nehmen, die weniger bekannten Ecken der Stadt zu erkunden. Im Sestiere San Marco (für diejenigen, die es nicht wissen, in Venedig gibt es Sestieri, keine Viertel), zusammen mit San Polo der älteste Teil der Stadt , beginnt das endlose Spiel des Verirrens und des Findens, des Einbiegens in Sackgassen, der Suche nach der Brücke über den Fluß, ohne einen Stadtplan zu benutzen, der hier total unnötig ist (nicht einmal Google Maps), so verflochten und kompliziert ist die venezianische Topographie.

 

Weniger überfüllt als der Markusplatz ist Cannaregio, wo sich das jüdische Ghetto befindet, mit seinen ruhigen Kanälen und Häusern deren Fenster fast das Wasser berühren. Hier, nicht weit vom Bahnhof entfernt, befindet sich ein unglaublicher Ort: der Giardino Mistico, der auch einen Gemüsegarten und den Obstgarten "der verlorenen Geschmäcker" mit vierzig alten Obstbaumsorten beherbergt.

Und um den touristischen Strecken zu entgehen, ist die Insel Giudecca die beste, authentischste und am wenigsten überlaufene Option. Außerdem kann man sie einmal im Jahr von Venedig aus zu Fuß erreichen, und zwar über eine Pontonbrücke, die anlässlich des Redentore-Festivals errichtet wird.

 

Neben der Giudecca bietet die Insel San Giorgio ein einzigartiges Erlebnis: ein Aufstieg auf den Glockenturm der Basilika San Giorgio, der sogar mit einem Aufzug ausgestattet ist und es ermöglicht, Venedig aus einer anderen Perspektive zu bewundern, in einer Höhe von 75 m, mit einem einzigartigen Blick über die gesamte Lagune

Kinderfreundliche Museen

Im Stadtviertel Dorsoduro beherbergt der Palazzo Venier dei Leoni die Guggenheim-Sammlung, in der die Werke der grössten Meister der figurativen Kunst des 20. Jahrhunderts ausgestellt sind. Das Hausmuseum von Peggy Guggenheim organisiert außerdem jeden Sonntag Kids Days für Kinder von 4 bis 10 Jahren, um "den jungen Besuchern die moderne und zeitgenössische Kunst auf anregende Weise näher zu bringen".

www.guggenheim-venice.it/it/educazione/per-le-famiglie/kids-day/

Für ältere Kinder und Eltern ist M9, das 2018 eröffnete Museum des 20. Jahrhunderts, ein Muss in Mestre. Eine architektonische Schatztruhe, die das italienische 20. Jahrhundert in seiner ganzen Lebendigkeit und Faszination zeigt, mit Unterhaltung, Dienstleistungen und jeder Menge immersiver Technologie.


www.m9museum.it

Im Fondaco dei Turchi kann man das Naturkundemuseum besuchen, das mit seinen Schätzen, wie dem Skelett eines großen Dinosauriers oder der Fossiliensammlung, auch Kinder fasziniert, während Liebhaber von Schiffsmodellen, Seekarten und verschiedenen Schätzen der Serenissima einen Besuch im Marinegeschichtlichen Museum nicht versäumen sollten.


www.visitmuve.it

Die Stiftung der Städtischen Museen von Venedig organisiert die Initiative "Familien im Museum": spielerisch-pädagogische Aktivitäten, die die Neugier von Kindern und Jugendlichen zwischen 5 und 12 Jahren wecken sollen. Jeden Monat ein Angebot in einem anderen Museum, mit einer anderen und kostenlosen Aktivität, um Museen natürlich und mit Freude zu genießen!

Für weitere Informationen: www.visitmuve.it/it/servizi-educativi/famiglie-al-museo

Platz zum Spielen

Nicht nur Brücken, Kanäle und enge Gassen: In Venedig gibt es auch große Flächen, auf denen Kinder in Ruhe rennen und spielen können. Vor allem die Campi, wie der Campo Santa Margherita oder der Campo San Geremia in der Nähe des Bahnhofs mit dem Spielplatz Savorgnan. Oder die Giardini di Sant'Elena und Giardini della Biennale, wo es gut ausgestattete Spielplätze gibt.

In diesem Gebiet, in der Nähe der Giardini Napoleonici, ist ein kleines Café im Inneren der Serra dei giardini (ein alter Blumenladen voller Blumen und Pflanzen) der richtige Ort für ein aussergewöhnliches Mittagessen oder einen Snack: Es heißt Caffé La Serra und ist auch ein Treffpunkt und ein Bildungsraum. Hier gibt es belegte Brötchen und Kuchen, Tische drinnen und draußen auf einer Wiese.

Einer der venezianischsten Plätze ist der Campo San Giacomo dell'Orio der Schatten bietet , einen Brunnen und sogar einen gemeinschaftlichen Gemüsegarten. Hier herrschen die Kinder: Nachmittags nach der Schule kommen sie hierher, um Verstecken zu spielen, Fußball zu spielen und Roller zu fahren (das beliebteste Verkehrsmittel der venezianischen Kinder).

 

Mit dem Vaporetto zu den Inseln

In der Lagune gibt es viele Inseln, die einen Besuch wert sind, angefangen bei Murano, wo man die Geheimnisse der Glasherstellung entdecken kann. Die malerischste Insel von allen? Zweifellos Burano mit seinen bunten Häusern und dem schiefen Glockenturm. Zu den sehenswerten Attraktionen gehört die Casa Bepi, ein buntes Haus, das Bepi Suà, einem alten lokalen Künstler, gehörte und mit geometrischen Figuren in allen Farben verziert ist.

 

 

Im Sommer und Frühjahr lohnt sich ein Ausflug zum Lido: Die lange, schmale Insel kann mit dem Fahrrad bis zur Dünenoase Alberoni erkundet werden. Ein Zwischenstopp am Strand wird die Kinder begeistern, die im Sand spielen können, während die Eltern einen Aperitif mit Blick auf den Sonnenuntergang genießen.

Kindergerechte Besuche

Venedig kann auf ungewöhnliche und familienfreundliche Art besichtigt werden.

Macacotour (macacotour.com) zum Beispiel organisiert lustige Erlebnisse wie die "Schatzsuche für Familien" - um die Geheimnisse und Geschichten rund um den Campo Santa Maria Formosa zu entdecken, das "Historische Teamspiel" - eine Herausforderung zwischen Calli, Campielli, Aussichtsterrassen und einzigartigen Transportmitteln oder das "Bootsspiel für Familien", das auf dem Canal Grande stattfindet.

Der Verein Best Venice Guides (bestveniceguides.it/kids) bietet auch spannende Führungen an, um ungewöhnliche Ecken und klassische Wunderwerke zu entdecken. Die Führung "Wie Venedig gebaut wurde" beispielsweise zeigt auf unterhaltsame Weise, wie die Stadt entstanden ist, wie sie sich entwickelt hat und wie man sich in ihr zurechtfinden kann.

Der Karneval mit Kindern

Bunt und festlich, aber auch faszinierend und stimmungsvoll: Der Karneval von Venedig ist einer der schönsten der Welt und wird mit einem prall gefüllten Veranstaltungskalender, Shows, Spielen, Musik und Maskenbällen gefeiert. Zahlreiche Veranstaltungen sind auch in diesem Jahr im Rahmen des Karnevals geplant, die sowohl Erwachsenen als auch Jugendlichen gefallen werden: Vom 14. Februar bis zum 4. März 2025 stehen viele Events auf dem Programm, für die es sich lohnt, eine schöne Familienreise zu organisieren.

 

Für weitere Informationen: www.carnevale.venezia.it

Ein Reiseführer und eine Karte

Die Sehenswürdigkeiten und Museen der Stadt in Begleitung des niedlichen kleinen rotgepunkteten Hundes zu entdecken, ist etwas ganz anderes! Der Reiseführer Pimpa va a Venezia (Pimpa geht nach Venedig) von Altan ist ein Entdeckungspfad mit Informationen, Spielen und Besonderheiten (Franco Panini Editore).

Für kleine Kinder ist es ein großer Spaß, sich mit Hilfe der illustrierten Karte von Venedig (Italy for Kids) in der Stadt zurechtzufinden. Es handelt sich um einen für Kinder konzipierten Stadtplan mit Spielen und Aufklebern und 15 Ideen, was man in der Stadt unternehmen kann.

Serenissima style

Die Erkundung einer schönen Stadt ohne Auto erfordert große Sorgfalt bei der Wahl der Schuhe: es  werden viele Kilometer zurückgelegt! Komfort ja, aber ohne auf Stil zu verzichten, denn eine schöne Stadt erfordert angemessene Kleidung. Für Kinder, von den ersten Schritten bis zum Teeniealter, finden wir im Primigi-Shop die perfekten  Schuhe: flott, sehr bequem, leicht, werden sie die perfekten Begleiter für aufregende Tage voller Abenteuer und Entdeckungen sein.

www.primigi.it/de/

 

*Dieser Artikel wurde in Zusammenarbeit mit Giovani Genitori

The post Venedig mit Kindern appeared first on Primigi.

]]>
https://www.primigi.it/de/venedig-mit-kindern/feed/ 0
Kekse für die Vögel https://www.primigi.it/de/mama-du-weisst-dass/spielen-wir/kekse-fuer-die-voegel/ https://www.primigi.it/de/mama-du-weisst-dass/spielen-wir/kekse-fuer-die-voegel/#respond Sun, 12 Jan 2025 09:20:06 +0000 https://www.primigi.it/kekse-fuer-die-voegel/ Was essen Vögel im Winter ?   Nun, da die Blätter von den Bäumen gefallen sind, gibt es für die Vögel nicht viel zu picken. Was essen sie den ganzen Winter über, besonders wenn es regnet oder schneit?   Wir werden leckere kleine Kekse zubereiten, die speziell für ihre Schnäbel und ihren empfindlichen Magen gedacht …

Kekse für die Vögel Read More »

The post Kekse für die Vögel appeared first on Primigi.

]]>

Was essen Vögel im Winter ?

 

Nun, da die Blätter von den Bäumen gefallen sind, gibt es für die Vögel nicht viel zu picken. Was essen sie den ganzen Winter über, besonders wenn es regnet oder schneit?

 

Wir werden leckere kleine Kekse zubereiten, die speziell für ihre Schnäbel und ihren empfindlichen Magen gedacht sind, der - wie wir alle wissen - nicht geeignet ist, um sich von Brotkrümeln zu ernähren.

 

Wenige wiederverwendete Materialien

 

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Wildvögel im Winter zu füttern. Wir werden einige Fett- und Körnerbällchen zubereiten, die die kleinen Vögel glücklich machen. Nehmt ein paar kleine Behälter, ein paar Gramm Saatgut, Schnur und Schere, ein paar Knoblauch- oder Zitronennetze  und macht euch an die Arbeit!

Die Zutaten

Für die Kekse werden 100-200 Gramm  Pflanzenfett (Margarine oder festes Kokosöl) oder tierisches Fett (Butter oder Schmalz) und etwas Speiseöl benötigt. Für das Vogelfutter wird eine Mischung aus 200 Gramm Sonnenblumenkernen und weiteren 200- oder 300 Gramm  gehackten Walnusskernen, Haferflocken, Kleiestäbchen und etwas Rosinen oder anderen getrockneten Früchten vorbereitet , um die Wildvögel mit allen notwendigen Nährstoffen zu versorgen.

Zubereitung der Kekse

Das Fett wird nun in einem Topf erhitzt , um es zu schmelzen, danach wird etwas Pflanzenöl hinzugefügt, damit das Vogelfutter nicht zu hart wird. Den Topf vom Herd nehmen und die Getreidemischung hinzufügen. Die Hälfte der Mischung in die Förmchen füllen, einige Schlaufen zum Aufhängen der Saatkugeln anbringen und die andere Hälfte darüber gießen. Für ein einfacheres Verfahren kann  die Mischung auch einfach in ein Knoblauchnetz gefüllt werden und muss dann abkühlen.

Auch als nettes Geschenk geeignet

Die Kekse sollten über Nacht kühl gelagert werden. Am nächsten Tag werden sie vorsichtig aus den Formen gelöst und auf den Balkon oder an die Äste eines Baumes gehängt.

 

Die Kekse können auch eingepackt werden als Geschenk für Großeltern oder Freunde. Schon bald werden sich die Vögel  zu jeder Tageszeit von den Samen ernähren. Sie sind gierig und kommen immer wieder zurück. Daher unsere Empfehlung: Wer einmal mit der Fütterung der Vögel begonnen hat, sollte  bis zum Frühjahr weitermachen!

#cresceregiocando #giocaconprimigi

 

*Artikel in Zusammenarbeit mit Giovani Genitori

Besuche unsere Gallery

The post Kekse für die Vögel appeared first on Primigi.

]]>
https://www.primigi.it/de/mama-du-weisst-dass/spielen-wir/kekse-fuer-die-voegel/feed/ 0